Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Teenie-Treff & Jugendclub „Zum Adler“
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Aktuelles

Neuigkeiten aus und rund um die IFAK.
Comment are off

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022
Rafael Häusler

Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022, haben in Wanne-Süd (Herne) Anwohner*innen, Eltern und Kindern an vier verschiedenen Standorten sogenannte Naschbäume- und Sträucher sowie Kräuter gepflanzt. Dazu zählen beispielsweise Obstbäume – Zieräpfel oder Felsenbirne- und Johannisbeeren. Besonders der Eingang der Kita St. Elisabeth am Solbad ist kaum wieder zu erkennen: Dort können sich die Bewohner*innen von Wanne-Süd nun an vielen unterschiedlichen Pflanzen erfreuen, die von bunten Holz-Pfählen umgeben sind, die die Kinder selbst bemalt haben. Etwa 13 Eltern waren vor der Kita mit ihren Kindern von früh morgens bis nachmittags beschäftigt.

Das Projekt „Essbares Quartier“ wurde von Barbara Kruse, die für das Bildungsbüro der Stadt Herne arbeitet, initiiert und koordiniert. Seit vergangenem Jahr hatten sich unter Kruses Federführung interessierte Akteur*innen aus Wanne-Süd im Rahmen einer Ideenschmiede regelmäßig getroffen, um das Projekt gemeinsam zu organisieren und umzusetzen. Die Arbeit ist Bestandteil des Bundesprojektes „Bildung-Nachhaltigkeit-Kommune“.

Finanziert wurde die Aktion über den Stadtteilverfügungsfonds des Stadtumbauprojekts Soziale Stadt Wanne-Süd. Unsere Stadtteilkoordinatorin Feline Gerstenberg, die seit April 2021 für die IFAK e.V. in Wanne-Süd tätig ist, hat das Projekt von der Idee bis zur Umsetzung mit begleitet. Es ist das erste bürgerschaftliche Projekt in dem Stadtteil, an dem so viele verschiedene Menschen und Akteur*innen beteiligt sind: die Kita St. Elisabeth, die Freiherr-vom-Stein Grundschule, die Pfarrgemeinde St. Christophorus sowie die Arbeiterwohlfahrt (AWO). Die Institutionen haben auch eine Pflegevereinbarung für die Pflanzen unterschrieben.

Genascht werden kann zukünftig an folgenden Orten in Wanne:

  • Freiherr-vom-Stein Grundschule (Steinstraße): auf der Wiesenfläche zwischen Turnhalle und Mensa
  • Kita St. Elisabeth: Wiese vor der Kita
  • Begegnungsstätte/ Quartiersraum der AWO am Sportpark 5: vor dem Eingang sowie beim Eingang der angrenzenden Seniorenwohnanlage
  • Gemeinde St. Joseph: neben der Löwenkirche an der Hauptstraße, im Bereich des Pfarrhauses

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

Stadtteilputz in Steinkuhl

28 Mrz 2023

Passagen. Folge 1.

10 Mrz 2023

Benefizkonzert für die Hilfe in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei

23 Feb 2023

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

Aktuelles

Stadtteilputz in Steinkuhl

28 Mrz 2023

Passagen. Folge 1.

10 Mrz 2023

Benefizkonzert für die Hilfe in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei

23 Feb 2023

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.