Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Familienzentrum Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Feldsieper Schule – Teilstandort Fahrendeller Straße
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
      • #WEGEweisend
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Rat geben – Ja zur Ausbildung!
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • KN:IX connect
    • re:vision
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur Mitte
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • we act: Rassismus entgegentreten

Aktuelles

Neuigkeiten aus und rund um die IFAK.
Comment are off

Wohnungssuche für Flüchtlinge in Querenburg

04 Mai 2015
Sebastian Hammer

Im Auftrag der Stadt Bochum startet die IFAK e.V. mit dem Übergangsmanagement für die Bewohner*innen der Flüchtlingsunterkunft „Am Schebbruch“ in Bochum-Querenburg. Start der Arbeit war der 01. April 2015.
Beim neueingerichteten Übergangsmanagement der Stadt Bochum wird das Konzept der dezentralen Unterbringung verfolgt, bei dem den Menschen ermöglicht wird schnell in eine eigene Wohnung unter besseren Wohnumständen zu kommen. Neben der Unterstützung bei der Wohnungssuche geht es dabei auch um das Ankommen im Stadtteil und im Sozialraum. Die Suche nach Kindergartenplatz, passender Schule oder Angeboten der Jugendhilfe sind für das Ankommen der Geflüchteten im neuen Wohnumfeld zentral.
„Wir begrüßen diesen Ansatz der Stadt Bochum sehr.“, so Friederike Müller, Geschäftsführerin der IFAK e.V. „Für die Menschen, die eine lange Flucht und schreckliche persönliche Schicksale hinter sich haben, ist die Perspektive auf eine eigene Wohnung ein wichtiger Ankerpunkt in ihrem Leben.“
Die IFAK e.V. arbeitet bereits seit Jahren eng mit der Wohnungsbaugesellschaft VBW in Bochum Querenburg zusammen. In Bochum-Mitte ist die deutsche Annington ein erfahrener Partner des Trägers. Diese ermöglicht noch in diesem Jahr, den Umbau für eine betreute Jugendwohngemeinschaft, in der auch minderjährige unbegleitete Flüchtlinge einen Platz finden sollen.
„Für uns ist dies Teil eines Gesamtkonzeptes. Die weltpolitische Lage macht für immer mehr Menschen die Flucht aus ihrer Heimat unausweichlich. Es gilt in unserer Stadt ein sicheres neues Wohnumfeld zu schaffen und den ankommenden Menschen eine Perspektive zu bieten. Das schaffen wir in Bochum nur mit allen Akteuren gemeinsam!“, so Müller weiter.
Die IFAK ist seit Jahrzehnten in der Sozialberatung für Flüchtlinge aktiv. Mit der sozialpädagogischen Betreuung der Notunterkunft des Landes NRW an der Lewacker Straße, Alphabetisierungs- und Sprachkursen für neuankommende Menschen und dem Sprachcafé, aber auch der Begleitung von Flüchtlingen in den Regeleinrichtungen, vom Kin-dergarten bis zum Mehrgenerationenhaus verfolgt die IFAK e.V. einen ganzheitlichen Ansatz bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
Die Sozialarbeiterin vor Ort ist eine Kollegin mit türkischen, kurdischen und arabischen Sprachkenntnissen, die ihren kultursensiblen Zugang und langjährige Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit in Flüchtlings-und Migrationsfamilien mit einbringt. Wichtig für das Gelingen dieser Arbeit sind verfügbare Wohnungsangebote. Daher bitten wir hier auch Vermieter*innen um Mithilfe: Wenn Sie eine Wohnung anzubieten haben und bereit sind dort Menschen aufzunehmen, die einen Flüchtlingshintergrund haben, schicken Sie uns bitte eine Mail an:

wohnung@ifak-bochum.de

Über den Autor

Teilen:

  • google-share

Test wie es ausschaut

  • Über uns
  • Impressum

Aktuelles

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

22 Sep 2025

Vielfalt im Kitaalltag: Gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

18 Sep 2025

Manege frei für die Zirkusfreizeit – Kinder erleben bunte Ferienwoche in Dortmund-Huckarde

25 Aug 2025

„Zurück in den Fahrradsattel“ - kostenfreies Angebot für Frauen und INTA*-Personen in Hamme

30 Jul 2025

Neues Projekt: Partnerschaft für Demokratie in Gelsenkirchen – Website online!

28 Jul 2025

Medien sinnvoll nutzen – Eigene Resilienz stärken!

23 Jun 2025

Die Pop-Up-Fahrradwerkstatt ist wieder da

05 Jun 2025

KN:IX Connect - Veranstaltungen im Juli

02 Jun 2025

Schlagwörter

auktion (7) Ausstellung (4) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (18) Charity (11) Demokratie (7) e57 (4) Eltern (3) Elterncoach (3) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (5) Literaturabend (4) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
  • Ausschreibungen
© 2022 IFAK e.V.