Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Imagefilm Hustadt

Imagefilm bei Stadtteilfest zeigt sieben Jahre Quartierswandel
Comment are off

Imagefilm Hustadt

23 Sep 2015
Sebastian Hammer

BOCHUM Etwas ganz Besonderes, das beinhaltet das diesjährige Hustadtteilfest: Die Premiere eines Imagefilms, der den Wandel der Hustadt in den letzten sieben Jahren wiedergibt. Das Fest beginnt am Samstag (26.) um 14 Uhr auf dem Brunnenplatz – und dort wird auch der Film zu sehen sein.

Das Hustadtfest hat bereits eine lange Tradition. 1971 erstmals ausgerichtet, hat es sich mit der 40-Jahr-Feier der Hustadt und dem sechsten Hustadtfest 2008 neu konzipiert. Seitdem findet es jährlich statt. Der Brunnenplatz ist laut den Veranstaltern einer der zwei wichtigen Quartiersplätze und ist im Programm Stadtumbau West, als eine der großen Maßnahmen im öffentlichen Raum, für und mit den Hustädtern umgestaltet worden.

Seitdem sei der Platz mit seinen neuen Pflanzenbeeten und Sitzgelegenheit ein beliebter Aufenthalts- und Begegnungsort bei den Bürgern. Und: Was diese über den Wandel der Hustadt denken, auch das erfährt man im Imagefilm. Denn es werden nicht nur Bilder vom „Vorher und Nachher“ gezeigt, wie Hevidar Yildirim, Einrichtungsleiterin des Stadtteiltreffs Hustadt–IFAK, verrät.

Kreativer Stadtteil

Laut Yildirim hat sich die Hustadt in den vergangenen Jahren stark verändert – und hat sich zu einem Ort entwickelt, an dem Familien und Kinder vieler Kulturen gemeinsam leben können. Deshalb fragte man die Bürger für den Imagefilm nicht nur, wie sie die Hustadt heute finden, sondern auch, was das Leben in dieser früher und heute ausmachte.

Doch das Fest bleibt natürlich auch ein solches: Das Programm bietet bis 22 Uhr Unterhaltung und Aktion für die ganze Familie: Neben Live-Musik erwarten die Besucher vielseitige Tanzperformances wie folkloristische, russische und hebräische Tänze. Außerdem präsentieren Kinder aus der Hustadt eigene Darbietungen. Das Spiel- und Sportangebot sowie die Kreativstände der im Stadtteil ansässigen Einrichtungen möchten Kinder zum Mitmachen anregen.

Doch der Imagefilm über die Innere Hustadt wird der Höhepunkt des diesjährigen Festes sein. Er ist zwölf Minuten lang und wurde aus Mitteln für den Stadtumbau West und mit Unterstützung der VBW finanziert. Neben den Gesprächen mit den verschiedenen Akteuren aus dem Stadtteil, zeigt der Film mit verschiedenen Außenaufnahmen die neue Innere Hustadt, die durch den umfangreichen baulichen Erneuerungsprozess entstanden ist, wie die Stadt am Montag mitteilte.

Hier gehts zum Artikel.

Teilen:

  • google-share

Ansprechpartner

Aktuelles

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schicki Micki 44

13 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (4) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.