Startseite Verein|Über uns Aktuelles Presse Stellenangebote Bildungsangebote Events
Kontakt|Impressum|Datenschutz 0234 - 6 72 21
facebook
instagram
rss
twitter
email
  • Kindergärten
    • Familienzentrum Engelsburg
    • Kindertageseinrichtung „Diemelmäuse“
    • Kindertageseinrichtung Feldsieper Straße
    • Kindervilla „Pfiffikus“
    • Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
  • Schule
    • OGS Carl-Arnold-Kortum
    • OGS An der Maarbrücke
    • Jugend- & Lernförderung
    • Schülerclub an der Erich-Kästner-Gesamtschule
  • Mehrgenerationenarbeit
    • Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e57
    • KITT´5IVE
    • Kinder- und Teenietreff Hustadt
    • Teenie-Treff & Jugendclub „Zum Adler“
    • Kinder- und Jugendtreff Dahlhausen
    • Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen
    • Seniorenbüro Bochum-Süd
    • Stadtteiltreff Hustadt
    • Stadtteiltreff Stahlhausen
    • Stadtteiltreff „Alte Post“
    • Stadtteilzentrum Q1 – Eins im Quartier
    • Soziale Stadt Wanne-Süd
    • Bochum – Stadt der Vielen
    • Zusammen im Westend
  • Hilfen zur Erziehung
    • Ambulantes Jugendhilfezentrum Südwest
    • Familienhilfezentrum Bochum
    • Familienhilfezentrum Gelsenkirchen
    • Familienhilfezentrum Herne
    • Verselbstständigung Gelsenkirchen
    • Verselbstständigung Herne
    • Interkulturelle Wohngruppen Bochum
    • Freie Plätze
  • Migration & Bildung
    • Bildungswerk Pro Integration
    • Akademie für interkulturelle Handlungskompetenz
    • Kooperation Paritätische Akademie NRW
    • Demokratisch. Gemeinsam. Wachsen.
    • Extremismus Pr@vention Online
    • Arbeit und Qualifizierung
      • Arbeitsmarktintegration
      • Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
      • Bildungsscheck
      • MAIBILT
    • Beratungsnetzwerk Grenzgänger
    • Wegweiser Beratungsstellen
    • Initiative „Kurve kriegen“
    • re:vision
    • Aktionsbüro Einbürgerung
    • MBE – Migrationsberatung
    • Integrationsagentur Hustadt
    • Integrationsagentur Steinkuhl
    • Integrationsagentur für Bochum Mitte (IA Mitte)
    • QUERgesund
    • Das EMPOWER Projekt · Migrationsstädte ermächtigen
    • Streetwork
    • Beraten und Stärken
    • samo.fa Bochum

Aktuelles

Neuigkeiten aus und rund um die IFAK.
Comment are off

Schicki Micki 44

13 Okt 2022
Rafael Häusler

Das Grabeland Am Ruhrort in Bochum Dahlhausen

Fotoausstellung von Michael Grosler im Mehrgenerationenhaus

Stadtteilzentrum, IFAK e.V., Am Ruhort 14, 44879 Bochum Dahlhausen

Eröffnung am 17. Oktober 2022 und zu besuchen immer während der Öffnungszeiten des Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum, IFAK e.V.

Die Ausstellung von Schwarzweißfotos beschäftigt sich mit der ehemaligen Kleingartenanlage Am Ruhrort in Dahlhausen. Der Bochumer Fotograf Michael Grosler hat dort seit 2013 fotografiert und so die Wandlung von einer lebendigen Gartenanlage individuellen Lauben und Bewirtschaftungsformen über die Stilllegung, Überschwemmung bis hin zur Räumung 2022 fotografisch begleitet. Das Mehrgenerationenhaus zeigt 20 ausgewählte Arbeiten des Wahldahlhauseners seinen ihren Räumen direkt gegenüber der heutigen Brachfläche Am Ruhrort, auf der die Gärten noch bis zum Frühjahr 2022 standen. Damit bietet wir den Besuchern und Mitbürgern des Stadtteils Dahlhausen die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch über den Verlust dieser Gärten und eine Chance diese Lücke zu schließen, die durch die Einebnung des Geländes in das soziale Leben im Stadtteil Dahlhausen gerissen wurde. Die Ausstellung kann noch bis zum 30. Januar 2023 besucht werden. Das Mehrgenerationenhaus ist Montags bis Freitags von 12:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.


Aus der Projektbeschreibung für die Bewerbung zum NRW Stipendium 2022:

Die verlassenen Gärten – „Von temporärer Architektur zur Landschaft“
Fotoausstellung im Stadtteil

Ich lebe in einer Siedlung aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Erbaut wurde sie für die Arbeiter der Firma Dr. C. Otto. Dazu gehört auch ein großes Gelände in einer Senke, dass die Firma den Mitarbeitern als Gärten überlassen hat. Diese Kleingartenanlage prägte das ökologische und soziale Gefüge in der Siedlung, in der ich lebe. Ich habe bereits seit 2013 immer wieder Gärten und die Gartenhäuser in der Anlage fotografiert. 2017 erwarb ein Bauträger das Gebiet um dort Wohnhäuser zu errichten. Die Gartennutzer mussten ihre Parzellen verlassen und überließen ihre Gärten sich selbst.
Im Januar 2022 habe ich begonnen die verfallenen Gartenhäuser zu fotografieren und die ganz eigentümliche Stimmung hat zu sehr bewegenden Bildern geführt. Ich möchte dieses Projekt weiterführen, weil die neuen Besitzer begonnen haben, die Gärten zu räumen und das gesamte Gebiet einzuebnen. Auch der finale Zustand des Geländes soll als Landschaftsfotografie Teil meines Projektes werden. Das Ziel des Projektes ist, den Wandel und das Verschwinden der Gärten als Fotoausstellung online und in Präsenz zu zeigen. Die Ausstellung soll nicht nur Dokument der Veränderung sein, sondern sie wird auch den Verlust von Heimat und Gemeinschaft illustrieren.

Wer mehr über den Fotografen erfahren möchte, kann sich für das Nachbarschaftsfrühstück am 28.10.2022 anmelden. Michael Grosler wird dort zu Gast sein.

Teilen:

  • google-share

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der IFAK e.V. Von neuen Kursen, über Veranstaltungsberichte bis zu Pressemeldungen, die IFAK ist ein lebendiger Verein in dem sich viel tut, verfolgen Sie es.

Sie finden uns und unsere Neuigkeiten auch auf Facebook und Twitter.

Aktuelles

Stadtteilputz in Steinkuhl

28 Mrz 2023

Passagen. Folge 1.

10 Mrz 2023

Benefizkonzert für die Hilfe in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei

23 Feb 2023

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Neue Bildungsmaterialien: Ein Elternabend zu Erziehungsstilen und ihrer Wirkung

11 Okt 2022

Erzähllabor & Sammlungsraum im Rahmen der interkulturellen Woche

21 Sep 2022

Aktuelles

Stadtteilputz in Steinkuhl

28 Mrz 2023

Passagen. Folge 1.

10 Mrz 2023

Benefizkonzert für die Hilfe in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei

23 Feb 2023

Aktuelle Zeiten für unsere Sprachcafès

03 Feb 2023

Nachbarschaftliche Müll-Aufräum-Aktion in Wanne-Süd

01 Feb 2023

„Wanne-Süd leuchtet auf“ - Adventsaktion im Quartier

30 Nov 2022

Neue Übung: Demokratiefähigkeiten stärken

31 Okt 2022

Stadtteilarbeit in Wanne-Süd: Gemeinschaftliches Projekt „Essbares Quartier“ ist gestartet

19 Okt 2022

Schlagwörter

auktion (7) Ausbildung (3) Benefizkonzert (2) Betterplace (6) Biographie (6) Bochum (17) Charity (11) Demokratie (4) e57 (4) Erinnerungsarbeit (6) Flüchtlinge (5) Frauentag (3) geschenke (12) gifts (7) Hattingen (4) IFAK (8) Inklusion (3) Integration (5) Integrationsagentur (4) Kinder (3) Kreativ (6) Lesung (3) Literaturabend (3) love (5) MGH (4) Migration (4) Projekte (6) Prävention (3) Q1 (7) Querenburg (4) Schreiben (6) schrottwichteln (6) Seniorenbüro (3) shame (4) Shit (4) shit-shame-love (11) spende (12) Spenden (8) Sponsoring (4) Sprache (3) Steinkuhl (5) Veranstaltungen (5) versteigerung (14) weihnachten (9) Westend (3)
© 2022 IFAK e.V.