Diplom/B.A./M.A. – Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erziehungswissenschaftler*in / Erzieher*in / Diplom-Pädagog*in / Student. Fachkraft m/w/d für amb. flexible Hilfen in GE (arabische Sprachkenntnisse) gesucht

Wir suchen ab sofort eine/n Diplom/B.A./M.A. – Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erziehungswissenschaftler*in / Diplom-Pädagog*in / Erzieher*in – auch gerne mit Zusatzausbildung – m/w/d für den Bereich der ambulanten, flexiblen Hilfen gem. § 27 ff SGB VIII...
weiter lesen →

ESF Plus-Programm „Integrationskurs mit Kind Plus: Perspektive durch Qualifzierung“ – Integrationskurse mit Kinderbetreuung

Die IFAK e.V. setzt in Ihrem Bildungswerk Pro Integration Integrationskurse mit Kinderbetreuung um. Das heißt, dass Eltern, insbesondere Frauen früher einen Zugang zum Spracherwerb erhalten. Durch die fehlende Betreuung der eigenen Kinder lernen Frauen oftmals erst später...
weiter lesen →

Vielfalt stärken: Demokratiebewusste Erziehung für die Kleinsten

Ab Ende September sind Erziehungsberechtigte ins Familienzentrum Engelsburg eingeladen, sich mit herausfordernden Erziehungspraktiken auseinanderzusetzen. Jeden Mittwoch von 09.15 – 10.45 Uhr treffen wir uns, um wichtige Themen einer demokratieförderlichen Erziehung für...
weiter lesen →

KN:IX Connect – Veranstaltungen im Juli

Im Juli 2025 bietet KN:IX connect drei Fachveranstaltungen zu aktuellen Herausforderungen in der Präventionsarbeit und im Umgang mit Radikalisierung an – von praktischen Strategien der Selbstfürsorge bis hin zur Gestaltung von Kooperationen auf Augenhöhe. Ankündigung...
weiter lesen →

Angebotsanfrage: Website für das Projekt: KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung

Auftraggeber: Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e.V. Ufuq e.V. Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH (modus | zad) IFAK e.V. Anlagen: Anlage I Ausführliche Projektdarstellung Anlage II Eigenerklärungen nach § 31 UVgO i.V.m. §§ 123, 124...
weiter lesen →

Angebotsanfrage: Erstellung eines Corporate Designs

Das Projekt KN:IX connect sucht eine Agentur oder eine/n Designer/in zur Entwicklung eines ganzheitlichen Corporate Designs. Das Design soll die Identität, Werte und Ziele unseres Projekts visuell transportieren und eine einheitliche Außendarstellung ermöglichen. Gesucht wird ein...
weiter lesen →

Neue Fortbildung und Webinare bei DeGeWa

Neue Fortbildung zum zertifizierten „Elterncoach für gelebte Demokratie“ – schulischer Bereich startet im Mai! Demokratieförderliche Erziehungs- und Bildungspartnerschaften sind für eine zielorientierte Kooperation zwischen Schule und Erziehungsberechtigten unerlässlich....
weiter lesen →

Offener Brief an die Unionsfraktion

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahne...
weiter lesen →

IFAK Statement zur aktuellen Migrationsdebatte

Am 29. Januar 2025 haben CDU und CSU gemeinsam mit der FDP und dem BSW im Deutschen Bundestag den Schulterschluss mit den Rechtsextremen von AfD gesucht, um eine Mehrheit für neue Asylverschärfungen zu erringen. Am 31. Januar wurde er erneut gesucht und scheiterte nur knapp an...
weiter lesen →

Nachbarschaftscafé im Q1

Herzlich willkommen im Nachbarschaftscafé – Ihr neuer Treffpunkt im Bochumer Westend! Das Nachbarschaftscafé öffnet seine Türen als lebendiger Begegnungsort für Menschen aller Altersgruppen und Kulturen. In den Räumlichkeiten des Q1 (Halbachstr. 1, 44793 Bochum) schaffen...
weiter lesen →

Demokratieförderliche Elternarbeit weiterhin stärken

Die Fortbildung zum Elterncoach geht in die siebte Runde! Ein wertschätzendes Miteinander, Empathie- und Konfliktfähigkeit sowie gute kommunikative Kompetenzen sind Erziehungsziele in einer demokratischen Gesellschaft. Eltern prägen diese Fähig- und Fertigkeiten sehr früh...
weiter lesen →

Statement zum aktuellen Diskurs über Islamismus und Flucht

Der furchtbare Anschlag eines Islamisten mit Flüchtlingsstatus in Solingen, bei dem drei unschuldige Menschen getötet und acht verletzt wurden, ist schrecklich und zu betrauern. Er hat unsere Demokratie tief im Herzen erschüttert, mit weitreichenden Folgen. Statt Aufklärung und...
weiter lesen →

Demokratie Dialoge – Workshops zu Diversity

Auch in diesem Jahr starten wir wieder mit einem Projekt über „Demokratie leben!“ und richten uns damit an alle Mitarbeitenden aus sozialen Einrichtungen, Institutionen oder Vereinen. Wir beschäftigen uns in dieses Mal unter anderem mit den Themen Geschlecht und...
weiter lesen →

Kindergarten-Projekt „Wir sind bunt, wir essen gesund“

Im Familienzentrum Engelsburg hat der Auszubildende Paul Leerhoff ein Projekt zum Thema gesunde Ernährung durchgeführt. Unter dem Projektleitspruch „wir sind bunt, wir sind gesund; wir essen bunt, wir essen gesund“ führte er verschiedene Aktivitäten durch, die die Kinder nicht...
weiter lesen →

Hattingen hat Haltung 2023

Gedenk- und Aktionswoche für Toleranz und Demokratie gegen das Vergessen – vom 3. bis 12. November 2023 Auch in diesem Jahr findet aus Anlass des Gedenktages zur Reichspogromnacht am 9. November 1938 wieder die Gedenk- und Aktionswoche Hattingen hat Haltung statt. Seit 2018...
weiter lesen →

Statement der IFAK zum Krieg in Nahost

Die IFAK verurteilt den Terrorangriff der Hamas und ihrer Verbündeten auf Israel und die Massaker an der Zivilbevölkerung aufs Schärfste. Ungeachtet dessen, wie der Nahostkonflikt politisch bewertet wird. Massaker an der Zivilbevölkerung stellen keine Form des Widerstands dar,...
weiter lesen →

Ich bin ja nicht rechts, aber …

Ungleichwertigkeiten in Stereotypen, Vorurteilen und extrem rechte Anknüpfungspunkte – Workshops für Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen. „Kulturen sind schützenswert und sollen erhalten bleiben!“ „Mutter sein muss wieder einen Wert haben!“ „Leistungsempfänger*innen...
weiter lesen →

Bochum – Stadt der Vielen | Projekt-Ausstellung im Bochumer Stadtarchiv (13.10.-26.11.)

Die Ausstellung des Projekts „Bochum – Stadt der Vielen“ zeigt die Geschichten verschiedener Menschen mit Migrationserbe, welche uns an ihren Erfahrungen in Bochum teilhaben lassen – wie sie persönlich den Wandel der Stadt im Laufe ihres Lebens, von ihrem...
weiter lesen →

Pop-Up Fahrradwerkstatt

Möglich geworden ist die Fahrradwerkstatt durch den Stadtteilfonds Bochum Innenstadt. Im Rahmen der Stadterneuerung in der Bochumer City hat das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum dank Städtebauförderungsmittel des Landes NRW diese Fördermöglichkeit eingerichtet....
weiter lesen →

Eltern in demokratischer Erziehung stärken – IFAK startet neues Elterntraining

Um die demokratische Erziehung im Alltag bewusster zu gestalten, qualifiziert die IFAK e.V. seit 2020 über das vom MKJFGFI NRW geförderte Projekt „DeGeWa“ Akteur*innen in psychosozialen Arbeitsfeldern zu „Elterncoaches für gelebte Demokratie“ (www.ifak-bochum.de/degewa). M...
weiter lesen →